Jedes gewerbliche Unternehmen, vom Solo-Selbstständigen
über das Handwerk bis hin zum Industrieunternehmen
müssen den Brandschutz unter anderem durch Feuerlöscher
sicher stellen.
Die meisten Unternehmen beziehen ihre Feuerlöscher meist
im Fachhandel, was sehr empfehlenswert ist.
Aber ein Teil der Unternehmer kauften Feuerlöscher des
öfteren im Baumarkt oder diversen Web-Shops. Hier stand
die Beratung und Aufklärung oft im Hintergrund oder es gab
schlicht und ergreifend gar keine.
Die Folge waren Fehlkäufe.
So ist es nicht verwunderlich, daß z.B. in einem Frisörsalon
ein ABC-Pulverlöscher zu finden ist oder in einer
Gaststättenküche ein Wasserlöscher.
Im ersten Fall ist das ein Ärgernis, im zweiten Fall kann es
aber zu einer lebensbedrohlichen Situation werden.
Des Weiteren wurde Irgendwann festgestellt (oft bei
Kontrollen von BG oder Gewerbeaufsicht), daß Feuerlöscher
auch gewartet und geprüft werden müssen.
Teilweise wurde diese Arbeit von dubiosen
„Feuerlöscherprüfer“ zu überteuerten Preisen erledigt.
Feuerlöscher mieten war früher eher unbekannt, aber jetzt tritt aber eine wesentliche gesetzliche Änderung in
Kraft, welche die Miet-Variante in ein anderes Licht rückt und diese durchaus als praktikabel erscheinen läßt:
Gerade Schaumfeuerlöscher müssen gemäß
Herstellerangaben zu regelmäßigen Intervallen
einem Löschmittelaustausch unterzogen werden,
damit die Betriebsfähigkeit und Löschkraft erhalten
bleibt.
In Blick auf die Zukunft auf das Jahr 2025, sind solche
Investitionen schon jetzt unrentabel und eine Ersatz-
beschaffung von fluorfreien Geräten ist oft die bessere
Variante.
Dies ist jedoch mit hohen Kosten verbunden und kann
rein finanziell von einigen Unternehmen momentan
nicht oder nur sehr schwer gestemmt werden.
Hier greift jetzt die Variante der Mietgeräte und
öffnet ganz neue Möglichkeiten….
Feuerlöscher mieten - die clevere Alternative zum Kauf
Schaumfeuerlöscher sind sehr universell
einsetzbar und sind weit verbreitet.
Die Fluorverbindungen in Schaumlöschmitteln
stehen aber im Verdacht, krebserregend zu sein.
Zudem sind sie nicht oder nur schwer biologisch
abbaubar und können daher unsere Umwelt
belasten.
Deswegen wird von der ECHA (Europäische
Chemikalienagentur nun ein EU-weites Gesetz
auf den Weg gebracht, wonach bis zum
Jahr 2025 die sogenannten Per- und Polyfluor-
alkylsubstanzen in Feuerlöschschäumen durch
fluorfreie Alternativen ersetzt werden sollen.
Im Klartext heißt es, daß ab 2025 keine
herkömmlichen Schaum-Feuerlöscher mehr
betrieben werden dürfen.
Feuerlöscher vs. Feuerlöscher
kaufen mieten
Ein Handfeuerlöscher hat eine mittlere Lebensdauer
von ca. 20 Jahren.
In dieser Zeit sind, außer den Beschaffungskosten auch
Unterhaltskosten, wie Prüf, Wartungs- und Instand-
haltungsarbeiten* fällig:
- Prüfungen nach DIN 14 406
- erweiterte Innenprüfungen nach BetrSiVO
- Festigkeitsprüfung des Behälters nach BetrSiVO
- diverse Ersatzteillieferungen (CO²-Patronen, Schläuche,…)
- wiederkehrender Austausch von Löschmitteln oder
maschinelle Pulveraufbereitungen
- Entsorgungskosten nach Ablauf der Verwendungsdauer
In 20 Jahren kommen zum Beispiel bei einem 9 Ltr Schaum-
Feuerlöscher umgerechnet 2,70 EUR pro Monat zusammen.
In dem nebenstehendem Bild sehen Sie die Preisentwicklung
der beiden Varianten innerhalb der Verwendungszeitraum
eines Feuerlöschers.
Die erkennbare Schlußfolgerung ist:
* Fahrtkosten, Wiederbefüllungskosten bei eingesetzten Gräten und Entsorgung sind nicht mit eingerechnet.
Feuerlöscher mieten -
die clevere Alternative zum Kauf